Nette Hütten, so nennen wir – etwas lapidar – was uns seit Jahren in unserer Umgebung an Häusern begegnet, in denen wir keinesfalls Fässer ohne Boden sehen, sondern Bauten mit Charakter und
Geschichte. Und für manch einen das Richtige zur Verwirklichung von Wohnträumen oder Bauwünschen ... Für Anpacker und SelbermacherInnen.
Damit das kein finanzielles Abenteuer gibt, damit klar wird, wie lang der Atem reichen muss – mit guter fachlicher Beratung.
Fachwerk Altenteiler
Dieser wunderschöne 4-Ständer, überschaubar in Größe und Konstruktion, steht zum Abbau bereit. Hier müssen keine gruseligen Ein- und Umbauten entfernt werden. Das Fachwerkgerüst ist überall einsehbar. Somit keine „Katze im Sack“ sondern ein Rohbau-Kit zum Abholen. Kontakt über uns im BauBüro.
Alter Gasthof mit Nebengebäuden
Über dieses Objekt gibt es eine ausführliche Bauuntersuchung, eine sehr umfassende Dokumentation sowie zwei Planungs-vorschläge mit Kostenschätzungen für die Sanierung. Im Inneren finden sich
neben dem alten Saal, eine kleine Dorfbühne mit wunderschönen Wandmalereien.
Kontakt über uns im BauBüro
Kleiner Fachwerkbau mit Stallanbau
Dieser Fachwerkbau – mit unverbaubarer Aussicht und 3000 m² Grundstück – steht zum Verkauf.
Sehenswerte Einbauten, wie z.B. ein Räucherofen in der Küche.
Kontakt über uns im BauBüro.
Der Anschaffungspreis liegt auch hier, wie bei den meisten Objekten dieser Art, beim Grundstückspreis minus der Abrisskosten. Entscheidend ist hier – wie immer – die Kostenabwägung bei der Sanierungsplanung.
Denkmalobjekt sucht Liebhaber
Das alte Pfarrhaus in Almena wurde im Jahr 1825 /1826 erbaut.
Das Haus verfügt über zwei Etagen zu je ca. 130 m². Hinzu kommen die große Diele (ca. 45 m²) mit weiteren Stallungen und im Obergeschoss zwei große Bodenkammern von je ca. 30 m², die allerdings keine vollständige Stehhöhe aufweisen.
Das Objekt inkl. Grundstück kann zu einem Kaufpreis von 39.000€ erworben werden.
Was auch immer Sie sehen und finden. Wenn Sie Häuser kennen, die noch Retter suchen, wenn Sie meinen, Sie kennen ein Haus, an das Sie sich mit der richtigen Beratung und Voruntersuchung heran-trauen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wie sehr regionaltypische Bauten unsere Kulturlandschaft prägen, merken die meisten leider erst, wenn
diese weggerissen sind.
Sollten Sie sich für die Arbeit zum Erhalt alter Hauslandschaften, regional-typischer Bautraditionen und der Weitergabe von bauhandwerklichem Wissen und Können interessieren, dann schauen Sie doch mal auf den Seiten der Interessen Gemeinschaft Bauernhaus rein. Dort finden Sie mehr als 6000 Mitglieder und wertvolle Tipps, welche Fehler Sie bei einem Projekt vermeiden können; und außerdem viele geglückte Sanierungsbeispiele mit den stolzen Besitzern.